|
|
Diesen Teil meiner Sammlung habe ich wie folgt aufgeteilt:
Weitere Themen werden nach und nach ergänzt und ausgeführt. Die erste AusgabeVon den Marken der Deutschen Bundespost oder von dem, was Michel dem Sammelgebiet "Bundesrepublik Deutschland" zuordnet, gibt es keine Stücke vom 23. Mai 1949. Warum nicht? Weil die erste Ausgabe erst im September, zum 1. Deutschen Bundestag erschien.
Der Sonderstempel "Tag der Wahl des Bundespräsidenten" vom 12.9.1949 ist weit verbreitet auf dieser Ausgabe. Bei dem Paar und der 20er ist die Linienzähnung sehr schön zu erkennen anhand der unregelmäßigen Ecken. Mit dem selben Motiv erschienen zwei Ganzsachen. Die PSo1 für den Inlandsverkehr und die PSo2 für Sendungen ins Ausland. Streifzug durch die JahrzehnteWelche Ausgaben stehen für die Jahrzehnte seit dem Bestehen der Bundesrepublik? Was meinen Sie? Falls man das überhaupt so sagen kann, habe ich einmal meine "Favoriten" zusammen gestellt. Ich beschränke mich dabei rein auf die Markenausgaben! Historische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Ereignisse bilden den Rahmen für die Ausgaben an sich oder spiegeln sich in anderer Form auf den Marken wider. 40er Jahre1949 erschienen gerade einmal 10 Marken. Für mich kennzeichnet die Ausgabe zum 1. Bundestag diesen Jahrgang. Ein Beispiel ist ja schon weiter oben zu sehen. 50er Jahre
Im Detail gehe ich an andere Stelle auf diese Serie ein. 60er JahreIn den 60er Jahren erschienen 286 Marken und 3 Blocks. Besonders schön finde ich die Wohlfahrtsausgaben mit den Märchendarstellungen. 70er JahreIn den 70er Jahren erschienen 329 Marken und 12 Blocks. Die Olympischen Spiele in München nehmen zu Anfang des Jahrzehnts einen großen Umfang bei den Ausgaben ein, jedoch fand ich die Ausgaben nie sonderlich attraktiv. Überhaupt finde und fand ich die Ausgaben der 70er Jahre sehr mäßig, besonders die der ersten Hälfte des Jahrzehnts. Hier ein paar erschreckliche Beispiele.
Erst in der zweiten Hälfte wurden die Motive ansprechender, wie z.B. die ersten Gemäldemarken. Ich selbst fand die Fossilienausgabe von 1978 schon immer schön. 80er JahreIn den 80er Jahren erschienen 410 Marken und 3 Blocks. Es gab Ende der 70er Jahre, man höre und staune, eine Verlautbarung der Post, dass Blocks dem Bedarf des Postalltages nicht gerecht werden, mit der Konsequenz, dass tatsächlich nur noch ganz selten Blocks erschienen! Prägend für dieses Jahrzehnt ist die Einführung der Automatenmarken. Damit wurde in der Philatelie der Bundesrepublik Deutschland ein neues Kapitel aufgeschlagen! 90er Jahre
Die 90er Jahre bieten viele philatelistisch markante Eckpunkte:
Von den Ereignissen her eher untergeordnet ist eine immer wiederkehrende Ausgabe, die für mich das Bild der Markenausgaben der 90er Jahre im positiven Sinn prägen. Es sind die großformatigen Gemälde-Ausgaben. Das Beispiel zeigt zudem einen Abschlag mit einem Stempel aus dem Verkehrsgebiet Ost. Seit 2000Was das erste Jahrzehnt des neuen Jahrtausends einmal prägen wird, kann man natürlich erst nach dessen Ende beurteilen. Doch gleich zu Beginn gibt es Ereignisse, die sich in den Ausgaben widerspiegeln, wie z.B. die Euro-Einführung. Hier die erste Ausgabe mit doppelter Währungsbezeichnung (Doppelnominale) und die erste Euro-Ausgabe. Vom Stil her erinnern sie mich ein wenig an die 70er! |
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an:
|