|
| Neben dem von Frankreich verwalteten Saarland unterteilte sich die Französische Besatzungszone postalisch in die drei Verwaltungsbereiche
mit jeweils eigenen Ausgaben, von denen ein Teil auch in der späteren Bundesrepublik Deutschland noch eine Zeit lang gültig war. Die Dauerserien "Persönlichkeiten und Ansichten" gibt es in insgesamt neun (3x3) Ausgaben. Die erste Serie mit den Währungsbezeichnungen "Pf" und "M" wird nicht berücksichtigt, da die Gültigkeit mit der Währungsreform, also noch im Juni 1948 endete. Die zweite Serie mit den Währungsbezeichnungen "D.Pf." und "D.M." gehört dazu, denn sie war bis zum 31.12.1949 gültig. Alle Stücke mit dem richtigen Stempeldatum zu finden ist eine Herausforderung! Die dritte Serie (ohne Währungsbezeichnungen) ist, obwohl ebenfalls nur bis zum 31.12.1949 gültig, schon leichter mit den richtigen Stempeldaten zusammen zu tragen. Der Grund ist wohl einfach die Verfügbarkeit dieser Marken am Postschalter in dem fraglichen Zeitraum, während die 2. Serie bestenfalls noch aufgebraucht wurde. Wie auch in der Bizone gab es in der Französischen Zone Zwangszuschlagsmarken. Der Zweck war hier jedoch nicht ein "Notopfer Berlin", sondern eine "Wohnungsbau-Abgabe".
Die Winzlinge stellen ebenfalls eine Herausforderung dar, denn wann hat man schon einmal ein Stück, auf dem das Stempeldatum lesbar ist?! Nach diesem Auftakt geht es später in die Details mit den Themen:
|
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an:
|