




| |
Generell schaffe ich mir durch eigene Definitionen einen Rahmen. Kataloge
dienen mir dazu als Vorlage. Das beste an den Definitionen ist, dass ich auch
mal ausbreche, d.h. Stücke in die Sammlungen aufnehme, die eigentlich gar nicht
zur Definition passen. So enthält meine gestempelte Bund-Sammlung z.B. auch ein
paar postfrische Stücke zur Dokumentation von Plattenfehlern oder
Ausgleichzähnen in Markenheftchen. Solche Ausnahmen würzen die Sammlung, oder?.
- Bundesrepublik Deutschland
-
Super Spezial - sehr persönliche Definition:
-
Alle auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland verwendeten
Postwertzeichen. Dazu gehören Marken aus den Besatzungszonen, Berlin,
Saarland und der DDR. Die genaue Definition finden Sie auf diesen Seiten.
- Plusbriefe
-
Super Spezial - macht viel Spaß.
-
Ein wunderschönes Sammelgebiet, bei dem die Möglichkeit besteht es
"aus dem Papierkorb" zu bestreiten. Das jedenfalls ist meine Maxime und sie
funktioniert weitestgehend.
- Dänemark
-
Ist aus einer "Nebensammlung" entstanden.
-
Ich liebe die filigrane Gestaltung der Marken aus unserem
Nachbarland. Dänemark bietet außerdem die tolle Möglichkeit ein europäisches
Land komplett zu sammeln ohne auf allzu große finanzielle Hürden zu stoßen.
- Indien
-
Unorganisierter Fundus.
-
Dieses Land hat mich schon immer fasziniert. Während meines
Studiums ist es mir dann auch gelungen einmal hin zu fahren, um mir
persönliche Eindrücke über Land und Leute zu verschaffen. Diese waren sehr
prägend!
Als Sammelgebiet habe ich einen ordentlichen Fundus mit viel Material u.a.
auch indische Staaten, Vorphilatelie usw.. Leider bin ich in diesem Gebiet
noch nicht so organisiert. Aber man muss ja Ziele haben ;-)
|