





| |
Besondere Verwendungsformen von Plusbriefen
Plusbriefe erscheinen in den gängigen Portostufen und sind so für bestimmte
Verwendungen vorgesehen. Im täglichen Postaufkommen finden sich viele besondere
Verwendungsformen, damit meine ich Verwendungen der Plusbriefe in anderen
Portostufen. Häufig wird dabei nicht auf die exakte Portostufe geachtet, so dass
viele Belege mehr oder weniger überfrankiert häufig vorkommen. Die Kombination
aus den Verwendungsarten mit unterschiedlichen Währungsangaben, betrachtet für
verschiedene Gebührenperioden ergibt eine Fülle von Kombinationsmöglichkeiten,
quasi ein eigenes Sammelgebiet bei den Plusbriefen, von denen ich hier einige
vorstellen möchte.
Folgen Sie mir in dieses spannende (verrückte?) Kapitel der modernen
Bedarfspost.
Währungsangaben auf Plusbriefen
Die Plusbriefe wurden zu einer Zeit eingeführt, dass sie "gerade rechtzeitig"
erschienen sind, um die Umstellung der Währung von der Mark auf den Euro
komplett dokumentierbar zu machen. Es existieren Plusbriefe mit den Währungen
- Pfennig
- Pfennig / Euro (die so genannten Doppelnominalen, abgekürzt DoNo)
- Euro (bei Wertzeicheneindrucken von Dauerserien) bzw. Cent (bei
Sonderwertzeichen)
Die Unterscheidung der Währungsangabe in Euro bzw. Cent bei den neueren
Ausgaben (für die Gebührenperiode ab 1. Januar 2003) erfolgte, um Verwechslungen
mit Pfennigmarken bei den Dauerserien zu vermeiden.
Verwendungsarten
In diesem Überblick beschränke ich mich auf einige wenige Verwendungsarten.
Es sind Beispiele, die ich aus der Bedarfspost erhalten habe. Es werden also
nicht irgendwelche exotischen Verwendungskombinationen präsentiert, sondern
Belege, die tatsächlich in dieser Form gebraucht werden. Ausgehend von einem
Plusbrief "Standard" liegen mir Beispiele zu folgenden Verwendungsarten vor:
 | Kompaktbrief |
 | Einwurfeinschreiben |
 | Übergabeeinschreiben |
 | Rückschein |
Die Verwendungsart "Rückschein" ist immer mit einer Verwendungsart
"Übergabeeinschreiben" kombiniert.
Gebührenperioden
Betrachtet werden die Gebührenperioden seit der Einführung der Plusbriefe
 | bis 31.12.2002 (Pfennigfrankaturen bis 30.6.2002) |
 | ab 1.1.2003 |
 | ab 1.1.2005 (Portoänderung für Kompaktbriefe) |
Die Portostufen für die hier relevanten Stücke sind wie folgt:
Verwendungsart |
bis 31.12.2002 |
ab 1.1.2003 |
ab 1.1.2005 |
Standardbrief |
110 Pf / 0,56 € |
55 Ct |
55 Ct |
Kompaktbrief |
220 Pf / 1,12 € |
100 Ct |
95 Ct |
Einwurfeinschreiben |
300 Pf / 1,53 € |
160 Ct |
160 Ct |
Übergabeeinschreiben |
400 Pf / 2,05 € |
205 Ct |
205 Ct |
Rückschein |
350 Pf / 1,79 € |
180 Ct |
180 Ct |
Mögliche Kombinationen
Für jede Verwendungsart sind folgende Kombinationen möglich:
Typ |
Zeitraum |
Währung
Plusbrief |
Währung
Zusatzfrankatur |
Beispiel
(Kompaktbrief) |
A |
bis 30.6.2002 |
Pfennig |
Pfennig |
110 + 110 |
B |
|
Pfennig |
Pfennig + DoNo |
110 + 5 + 100/0,51 |
C |
|
Pfennig |
DoNo |
110 + 110/0,56 |
D |
|
DoNo |
Pfennig |
110/0,56 + 110 |
E |
|
DoNo |
Pfennig + DoNo |
110/0,56 + 5 + 100/0,51 |
F |
bis 31.12.2002 |
DoNo |
DoNo |
110/0,56 + 110/0,56 |
G |
|
DoNo |
DoNo + Cent |
110/0,56 + 100/0,51 + 5 |
H |
|
DoNo |
Cent |
110/0,56 + 56 |
I |
ab 1.1.2003 |
DoNo |
DoNo |
110/0,56 + (Kleinwerte) |
J |
|
DoNo |
DoNo + Cent |
110/0,56 + (Kleinwerte) |
K |
|
DoNo |
Cent |
110/0,56 + 44 |
L |
|
Cent |
DoNo |
55 + (Kleinwerte) |
L' |
(ab 1.1.2005) |
Cent |
DoNo |
neue Portostufe für Kompaktbriefe;
55 + (Kleinwerte) |
M |
|
Cent |
DoNo + Cent |
55 + 80/41 + 4 |
M' |
(ab 1.1.2005) |
Cent |
DoNo + Cent |
neue Portostufe für Kompaktbriefe;
55 + (Kleinwerte) |
N |
|
Cent |
Cent |
55 + 45 |
N' |
(ab 1.1.2005) |
Cent |
Cent |
neue Portostufe für Kompaktbriefe;
55 + 40 |
Weg gelassen habe ich die Möglichkeit der Verwendung der Cent-Plusbriefe vor
dem Tarifwechsel zum 1.1.2003. Die Plusbriefe waren zwar schon im Dezember 2002
verfügbar, jedoch ist eine Verwendung in nicht von Sammlern beeinflusster
Bedarfspost unwahrscheinlich.
Kompaktbriefe in kombinierter Verwendung DoNo/Cent in der neuen Portostufe zu
95 Cent (ab 1.1.2005) werden in der "normalen" Bedarfspost wohl auch
seltener vorkommen
Eine Währungsmischung bei der Zusatzfrankatur wollte ich in der Aufstellung
zunächst nicht berücksichtigen, jedoch sind sie gerade bei den kombinierten
Verwendungsarten durchaus häufig!
Allein unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Verwendungsarten ergeben
sich schon insgesamt 110 (!) verschiedene Kombinationen. Nun sammle ich diese Briefe
nicht gezielt, da mir die Vielfalt der Plusbriefe an sich schon ausreicht.
Außerdem sind einige Kombinationen bei bestimmten Verwendungsarten eher
theoretisch, als dass sie in der Bedarfspost vorkommen. Wenn ich aber zufällig
einen finde, der die Matrix unten füllt, freue ich mich!
|
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
L' |
M |
M' |
N |
N' |
Kompakt |
x |
x |
|
x |
|
x |
|
x |
x |
|
x |
|
|
|
|
x |
|
Einwurfeinschreiben |
|
|
x |
x |
|
x |
|
|
|
x |
x |
|
- |
x |
- |
x |
- |
Übergabeeinschreiben |
x |
|
|
|
|
x |
|
|
x |
|
|
x |
- |
|
- |
x |
- |
Kompakt + Einwurf |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
x |
|
|
|
|
x |
|
Kompakt + Übergabe |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
x |
|
|
|
Übergabe + Rückschein |
|
|
|
|
x |
x |
|
|
|
x |
|
|
- |
x |
- |
x |
- |
Kompakt + Übergabe + Rückschein |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freuen Sie sich mit an dem Reiz dieser Briefe.
|
|
|
|
A 007-050 (Typ A) |
Kompaktbrief: Zusatzfrankatur mit gleichem Motiv |
|
|
|
|
|
|
|
A 026-070 (Typ F) |
Einwurfeinschreiben mit Sondermarke als Zusatzfrankatur (410 Pf / 209 Ct) |
|
|
|
|
|
|
|
A 025-050 (Typ F) |
Übergabeeinschreiben (510 Pf / 261 Ct) |
|
|
|
|
|
|
|
A 026-030 (Typ F) |
Einschreiben / Rückschein (860 Pf / 440 Ct) |
|
|
|
|
|
|
|
A 026-070 (Typ H) |
Kompaktbrief (112 Cent) |
|
|
|
|
|
|
|
A 051-010 (Typ I) |
Kompaktbrief (100 Ct / 197 Pf) |
|
|
|
|
|
|
|
A 049-020 (Typ I) |
Übergabeeinschreiben: mit 1 Cent unterfrankiert |
|
|
|
|
|
|
|
A 026-100 (Typ J) |
Einwurfeinschreiben (215 Ct) |
|
|
|
|
|
|
|
A 026-180 (Typ K) |
Kompaktbrief (100 Ct) |
|
|
|
|
|
|
|
A 049-010 (Typ K) |
Einwurfeinschreiben: mit 1 Cent überfrankiert |
|
|
|
|
|
|
|
A 025-020 (Typ K) |
Kompaktbrief / Einwurfeinschreiben: mit 1 Cent überfrankiert |
|
|
|
|
|
|
|
A 058-010 (Typ L) |
Übergabeeinschreiben (260 Ct) |
|
|
|
|
|
|
|
A 057-010 (Typ M) |
Kompaktbrief / Übergabeeinschreiben (305 Ct) |
|
|
|
|
|
|
|
A 059-040 (Typ M) |
Einschreiben / Rückschein (440 Ct) |
|
|
|
|
|
|
|
A 058-010 (Typ N) |
Einwurfeinschreiben (215 Ct) |
|
|
|
|
|
|

Auch das gibt es: Die Kombination eines Plusbriefes (Pfennig) mit
"Zusatzfrankatur" in Euro (Cent).
Des Rätsels Lösung: ein ungültiger Plusbrief wurde als einfacher Umschlag
verwendet.
Was
soll man sonst auch mit den alten Umschlägen anfangen, wenn man selbst kein
Sammler ist?!
Noch ein Kuriosum: Was ist hier falsch?

Das Porto stimmt nicht! Es beträgt nur 3,86 Euro. Ein einfacher Brief (0,55)
als Einschreiben (2,05) mit Rückschein (1,80) müsste in der Summe mit 4,40
Euro frankiert sein.
Wie konnte das wohl unbemerkt geschehen? Nun, ich denke, da hat der Postler
einfach die 110 Pf als 110 Cent bewertet. Dann stimmt das Porto nämlich
haargenau:
110 (Pf) + 0,45 + 0,55 + 2,20 + 10 = 4,40 Euro!
|